Ortsverein
Bereits zum zweiten Mal können wir unserer traditionelles 1.-Mai-Fest wegen der Corona-Pandemie nicht mit Ihnen zusammen feiern. Wir bedauern das sehr! Dennoch wollen wir nicht auf unser kontaktfreies Polit-Quiz verzichten, bei dem Sie wieder eine viertägige Reise für zwei Personen nach Berlin gewinnen können und beim Lösen der Aufgaben an die politischen Wurzeln des 1. Mai‘s erinnert werden.
Mitmachen ist ganz einfach: Am 1. Mai ab 14.00 bis 16.00 Uhr wird das Quiz auf unserer Homepage www.spd-efringen-kirchen.de freigeschaltet. Um das PDF herunterzuladen, brauchen Sie den Adobe Acrobat Reader, den Sie installiert haben sollten. Die Lösungen können Sie dann in den Formularfeldern ankreuzen und an vorstand@spd-efringen-kirchen.de mailen. Bis ca. 17.00 Uhr erfolgt die Auswertung. Unter den richtig ausgefüllten Antworten wird eine Glücksfee die Gewinnerin oder den Gewinner ziehen und über die Homepage bekannt gegeben sowie persönlich benachrichtigt. Auch die richtigen Lösungen werden wir ins Netz stellen.
Wir freuen uns auf ein zahlreiches Mitmachen und wünschen schon mal viel Glück!
Herzliche Grüße und bleiben Sie gesund
Armin Schweizer
Zum anstehenden Fahrplanwechsel der Bahn will der SPD-Ortsverein von den Efringen-Kirchnern wissen, was elementar dem Winterfahrplan 2020/21 fehlt und wo Verbesserungen wünschenswert wären.
Ziel ist es, die konkreten Bedarfe der Efringen-Kirchener zu bündeln und der NVBW/SWEG als „Hausaufgaben“ für deren Sommerfahrpläne zur Verfügung zu stellen. Da der Winterfahrplan 2021 und Sommerfahrplan 2020 der Bahn praktisch identisch sind, bleiben die Vorteile, damit aber auch alle Nachteile.
Schreiben Sie uns Ihre Kritik und Wünsche über das Kontakformular zu den Sommerfahrplänen 2021 der Bahn und auch der SWEG.
Denn ein bedarfsorientierter Nahverkehr lebt von einem harmonisierten Verbund von Bahn und Bus.
Vielen Dank schon mal für Ihr Interesse.
Mit freundlichen Grüßen
Armin Schweizer, Vorsitzender
Der Ortsverein gedenkt der Opfer der hiesigen jüdischen Gemeinde. Heute vor 80 Jahren wurden 28 Frauen, Männer und Kinder von ihr nach Gurs deportiert und fanden dort den Tod.
Wider dem Vergessen!
Wir fragen uns, wie können Menschen nur so grausam werden?
Der Ortsverein gedenktder Opfer der hiesigen jüdischen Gemeinde. Heute vor 80 Jahren wurden 28 Frauen, Männer und Kinder aus Efringen-Kirchen nach Gurs deportiert und kamen ums Leben.
Wider dem Vergessen!